Privacy-Enhancing Technologies (PETs) sind Methoden, die Unternehmen helfen, gesetzliche Datenschutzanforderungen einzuhalten, gleichzeitig die Wertschöpfung aus Daten zu maximieren.
In einer zunehmend datengetriebenen Welt gewinnen Privacy-Enhancing Technologies (PETs) an Bedeutung. Diese Technologien unterstützen Unternehmen, den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, gleichzeitig den Wert von Daten für Innovation und Wachstum zu nutzen. Für Schweizer Unternehmen sind PETs nicht nur ein Werkzeug zur Einhaltung von Datenschutzgesetzen, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil.
Was sind PETs?
PETs sind Technologien und Methoden, die den Datenschutz bei der Verarbeitung, Analyse und Nutzung von Daten sicherstellen. Dazu gehört das Entfernen oder Verschleiern persönlicher Daten, um Rückschlüsse auf Individuen zu verhindern. Es geht um die Berechnung verschlüsselter Daten und die sichere Datenanalyse zwischen mehreren Parteien, ohne dabei die Eingabedaten offenzulegen.
Warum sind PETs wichtig?
Mit dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) und der DSGVO der EU sind Datenschutzmassnahmen Pflicht. PETs minimieren das Risiko von Verstössen. Zudem erlauben diese Technologien, wertvolle Datenanalysen durchführen zu können, ohne die Privatsphäre zu gefährden. So können Verbrauer sicher sein, dass ihre Daten sicher verarbeitet werden.
Was sollten Schweizer Unternehmen tun?
Implementieren Sie PETs wie die Anonymisierung und Verschlüsselung in Ihre Datennutzung. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden für den Datenschutz. Prüfen Sie, ob Ihre Prozesse mit dem nDSG und den internationalen Standards übereinstimmen. Investieren Sie in Lösungen, die Ihre Datenstrategie zukunftssicher machen.
Privacy-Enhancing Technologies sind essenziell für Schweizer Unternehmen, um Datenschutzgesetze einzuhalten, Risiken zu minimieren, Vertrauen bei der Kundschaft aufzubauen und datengetriebene Innovationen sicher umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Nichts verpassen
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Newsletter abonnierenLetzte Beiträge